Geschichte

Die Anfänge. Von der Gemeinschaft zum Verein

Schon vor 1961 gab es in Stetten einen Frauen- und Mütterverein. Ohne Vorstand und ohne feste Strukturen. Man traf sich vor allem zu kirchlichen Anlässen, organisierte hin und wieder eine Wallfahrt oder eine Reise. Am 19. April 1961 wurde der Verein offiziell gegründet. Damals konnten nur katholische Frauen Mitglied werden, und Wallfahrten, wie zB. nach Lourdes, gehörten fest zum Programm. 

Öffnung, Vielfalt und Engagement

1977 öffnete sich der Verein für Frauen aller Konfessionen und bot fortan eine bunte Palette an Kursen und Aktivitäten an: vom Umtopfen von Zimmerpflanzen über Häkel- und Makramé-Kurse bis hin zu Koch- und Krankenpflegekursen. Vereinsreisen, Bazare und Kerzenziehen waren besondere Höhepunkte. 1983 kam der SOS-Dienst dazu. Ein Angebot für Menschen in Notlagen, mit praktischer Hilfe wie Hausarbeiten, Kinderhüten, Einkäufen oder Fahrten zu Arzt und Spital. 1987 folgte die Gründung des Fraueträffs als Untergruppe.

Neuer Name und Zusammenführung

1995 erhielt der Verein seinen heutigen Namen „Frauenverein Stetten“. Seit 2013 ist auch der vorher separat geführte Familienträff Teil des Vereins. Gemeinsam setzen wir uns seither für Gemeinschaft, Unterstützung und abwechslungsreiche Angebote für Frauen, Familien und das Dorfleben ein.