osterbasteln


Die Frühlingsferien sind zwar vorbei, doch in den Köpfen vieler Kinder hallt ein Ereignis noch nach: Das erste Kinder-Osterbasteln des Frauenvereins und Familieträffs Stetten war für die daheim gebliebenen Familien ein echtes Highlight. 

Mit über 50 kleinen Teilnehmenden – eine genaue Zahl liess sich kaum feststellen, so lebendig ging es zu – war der Bastelnachmittag am Mittwoch, 16. April, ein voller Erfolg.  

Ganz unverbindlich konnte man einfach vorbeikommen und mitmachen. Nicht nur basteln, sondern sich bewegen, lachen und feiern – eine Idee des neuen Vorstands, die das ganze Team mit viel Herzblut auf den Weg gebracht hat. 

Auf dem Areal wurde gefahren, gerannt und gespielt: Traktoren, Fahrräder und ein fröhlicher Eierlauf – organisiert von den Vorstandskindern selbst – sorgten für Begeisterung. Begleitet von Popmusik und der Geschichte vom Hasenfranz entstand so ein Nachmittag, der vielen in guter Erinnerung bleiben wird. 

Trotz aller Bewegung kam auch die Kreativität nicht zu kurz: An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder ausprobieren – abgestimmt auf unterschiedliche Alters- und Schwierigkeitsstufen. Besonders beliebt waren das Verzieren von Eiern mit Serviettentechnik, das Basteln von kunterbunten Osternäschtli und das Anlegen kleiner Kressegärten zum Mitnehmen. 

Mit der Einführung dieser Bastelnachmittage möchte der Frauenverein Stetten neue Wege gehen. Finanziert wird das Angebot durch Kollekten sowie den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen. Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder finanzieller Situation – die Teilnahme zu ermöglichen. Denn unser Ziel ist es, das Dorfleben aktiv mitzugestalten – mit Angeboten, die Gemeinschaft stärken und dafür sorgen, dass das Miteinander in Stetten auch in Zukunft lebendig bleibt. 

Ein besonderer Dank gilt jenen, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben: den Sponsorinnen und Sponsoren. Allen voran Coiffure Stetthair, Thomas und Denise Koch (besser bekannt als „Öpfi“) sowie René Schmidli von der Vinothek Schmidli aus Villmergen. Letzterer stellte nicht nur alkoholfreien und klassischen Prosecco zur Verfügung, sondern auch passende Gläser – denn auch für die begleitenden Eltern war gesorgt. In entspannter Atmosphäre durfte auf Ostern angestossen werden – ein Nachmittag, der Generationen miteinander verband. 

Ein herzliches Dankeschön – auch im Namen der Kinder – an alle, die mitgewirkt haben. Denn manchmal ist es gerade das vermeintlich Kleine, das lange in Erinnerung bleibt. 

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Bastelnachmittag im Herbst.